Tauchen am Blindsee 2019
Eine starke Gruppe von 24 Seepferdle fand sich am Freitagabend im schönen Biberwier ein, um das Wochenende miteinander zu verbringen.
Erster Anlaufpunkt nach dem Eintreffen waren traditionell die Holzerstubn in Ehrwald, wo Haxn und andere gute Gerichte bei langen Gesprächen konsumiert wurden. Da ein Taxi in Anspruch genommen wurde, konnte das Auto in Biberwier stehen gelassen werden.
Nach der Rückkehr in unsere Herberge saßen wir noch zusammen und freuten uns auf das Tauchen oder auch auf schöne Wanderungen am Samstag.
Morgens nach dem Frühstück besorgte unser Organisator Udo die Tauchgenehmigungen und so fuhren wir um 9:45 Uhr Richtung Blindsee.
Hier waren die Seepferdle alleine am See und konnten sich entsprechend auf dem Parklplatz ausbreiten. Carsten führte uns an den See hinunter und gab eine Beschreibung des Sees. Danach wurden die Gruppen eingeteilt. Die Geräte wurden zusammengebaut und zum See geschleppt. Im See waren die Sichtweiten mit 2-3 m nicht übermäßig gut. Temperaturen von 8-10 Grad waren zu erwarten gewesen.
Trotzdem konnten Karpfenschwärme, Zander, Streifenbarsche und anderes Getier beobachtet werden. Die Tauchlehrer konnten im See mit einigen Tauchschülern Abnahmen machen, nach denen Jessica Malcharek verdient ihren ersten Stern CMAS Bronze von Carsten entgegennahm. Abends stärkten sich die Seepferdle bei Gegrilltem und Salat. Es war tagsüber trocken geblieben , abends öffneten sich dann die Himmelsschleusen, so dass wir das Abendessen im Frühstücksraum verzehren mussten, was der Stimmung jedoch keinen Abbruch tat. Anschließend wurden noch Erlebnisse des Tages ausgetauscht oder gespielt.
Am Sonntagmorgen mussten wir langsam wieder an den Aufbruch denken. Niemand plante am Sonntag noch einen Tauchgang. So packten wir nach dem Frühstück unsere Sachen und fuhren Richtung Heimat. Die eine oder andere Fahrgemeinschaft steuerte noch ein Ausflugsziel in der Nähe an und berichtete darüber auf Whatsapp. Alles in allem ein schönes Wochenende, bei dem das Tauchen nicht immer im Vordergrund stand. Auch die teilnehmenden Nichtmitglieder haben sich an dem Wochenende sichtlich wohl gefühlt.
Ein besonderer Dank gilt unserem Udo, der die Ausfahrt in bewährter Manier hervorragend organisiert hat, dann natürlich der Gastgeberin Dagmar im Alpspitz und den Tauchlehrern für ihren Einsatz bei den Abnahmen. Vielleicht klappt‘s ja auch mal wieder beim Bergfeuer…