Seepferdle on Tour – 1. Maiwanderung
Dieses Jahr hatten wir uns mal was Neues einfallen lassen.
Das Antauchen war am Wochenende vorher und so wurde zur 1. Maiwanderung eingeladen.
Die Resonanz war sagen wir mal, sehr zurückhaltend.
Aber immerhin 5 Seepferdle (Detlev und Dagmar, Gerhard und Sabine und Carsten) trafen sich gestiefelt und gespornt am Parkplatz der Ruine Reußenstein.
Diejenigen die früh genug da waren hatten das Vergnügen einen ganzen Tross von alten Traktoren zu bestaunen die laut knatternd auf den Parkplatz
einfuhren um eine kurze Rast einzulegen, um sich die Beine zu vertreten.
Bei einem kurzen Schwätzle habe ich erfahren, dass sich diese Gruppe immer am 1. Mai trifft um ihre Ausfahrt durchzuführen. Es sind Teilnehmer aus dem Kreis Göppingen, Esslingen, Ulm, Neu-Ulm, sogar aus Reutlingen und sie sind sehr stolz auf ihre alten Schätzchen. Mit viel Geknatter und Getöse ging es dann wieder für die Traktorliebhaber dann weiter und wir machten uns auf zu unserer Wanderung.
Am Ziegelhof vorbei ging es beschaulich hinab zur alten Papiermühle und dann rechter Hand an der Fils entlang bis zum Filsursprung. Hier trafen wir Thomas und Sabine (dann waren wir schon 7 Seepferdle) und es erwartete uns noch eine Überraschung.
Mehrere Stände waren rund um den Filsursprung aufgebaut. In einem stellten Jäger ihre Trophäen vor und für Interessierte standen sie Rede und Antwort, mit musikalischer Untermalung-einem geschmetterten Halali.
In einem anderen Stand wurden Produkte rund um Ziegen vorgestellt, an der Seite war ein kleiner Stall mit 3 jungen Zicklein. Es wurden Felle, Filzprodukte und Ziegensalami oder Ziegenrauchfleisch angeboten, das Probiererle war lecker und so hat der eine oder andere hier gerne etwas eingekauft.
Weiter gings mit uns Richtung Bahnhöfle, wir fanden noch einen Stand von einem Imker, der verschiedene Honigsorten zum Verkauf anbot, da konnte man doch nicht nein sagen.
Mit mehr Gepäck im Rucksack als vorher machten wir uns daran den Aufstieg zum Parkplatz zu bewältigen, es ging dann weiter zur Ruine Reußenstein und dann zur wohlverdienten Einkehr ins Hofgut Reußenstein.
So ein Wandertag hat uns allen sehr gut gefallen, man hatte mal wieder Zeit für ein gutes Gespräch und Spass und wir hoffen dass für den nächsten 1. Mai sich mehr Mitglieder den Termin merken und mit uns mitkommen.
Bilder Sabine
Bilder Detlev