Planseeevent im Juli oder Odyssee der Tauchschüler
Bericht von Ina, Simon und Jörg
Es war einmal ein Wochenende in Österreich. Hohe Berge, weite Täler, viele Taucher
und bombastisches Wetter. Perfekte Voraussetzungen für ein erlebnisreiches und
spannendes Wochenende rund um Tauchsicherheit, Orientierung und Gruppenführung.
Am letzten Wochenende, für die, die diesen Bericht erst später lesen,
vom 10.-12. Juli 2015, waren 13 Seepferdchen in Österreich am herrlichen Plansee
mal wieder Tauchen. Das Programm war eng gesteckt mit ganzen 3, ja auch in Worten
drei Sonderkursen!! Tauchsicherheit und Rettung, Orientierung und Gruppenführung.
Freitags, natürlich in der Urlaubszeit, wie immer natürlich eine gute Idee, ging’s
dann los. Am Abend hatten dann fast alle ihre Zelte und Pavillons aufgebaut, außer
Carsten der kam erst samstags in der Früh. Natürlich gab es auch die obligatorischen
Weicheier die mit Wohnwagen vor Ort waren.
Die ersten Mutigen mussten natürlich sofort schauen wie kalt das Wasser denn so ist
und kamen völlig enttäuscht zurück. Denn der See hatte an der Oberfläche 21°C.
Später am Abend wurde es dann aber doch, wie gewohnt in den Bergen, recht frisch.
Die Folge, auch die letzten Nachtschwärmer verzogen sich früh in Ihre Betten.
Da für den nächsten Tag ein straffes Programm auf uns warten sollte war dies
auch definitiv nicht die dümmste Idee!
Samstagmorgen, dann der Moment der Wahrheit. Fünf Tauchlehrer mit genauso
vielen Tauchschülern und dazu ein paar Schaulustige, alle voller Tatendrang…
Aber zuerst mal ein deftiges Frühstück.
Jetzt aber, Theorie für Gruppenführung und Orientierung. Verdammt ist das viel….
Direkt danach Gruppeneinteilung und für viele von uns das erste Mal ein eigenes
Briefing. Langsam waren die Hosen dann bei den Schülern gestrichen voll.
Der erste Tauchgang ganz nach dem Motto: Da Wasser, da nass, jetzt macht
mal und zeigt was ihr so drauf habt. Die Überraschung, Orientierung ist gar
nicht mal so schwer. Aber war da nicht noch was? Ah ja ups, ich hab ja noch ne
Gruppe zu Führen. Wo sind die jetzt schon wieder hin? Etwas später dann am Ausstieg:
Glück gehabt alle sind da. Und falls doch nicht, 10 % Schwund sind immer einkalkuliert
anders gesagt das ist der natürliche Schwund. Anschließend wurde bunt durchgemischt
und weiter ging’s. Diesmal mit Kompass und schwer errechnetem Kurs. Glücklich den
Ausstieg auch diesmal wieder gefunden zu haben inklusive aller Gruppenmitglieder,
hieß es ab zum ausführlichen De-Briefing mit anschließendem herzhaften Mittagessen.
Direkt im Anschluss ging’s auch schon mit den ersten Rettungsübungen und der Frage
wie bekomme ich einen Taucher aus dem Wasser, an Land oder gar in ein Schlauchboot?!
Danach noch ein wenig Gruppenführung und die kontinuierliche Frage wo bin ich jetzt
schon wieder gelandet? Wie jetzt? Drei-Ecks-Kurs? Okay Rechenmaschine anschmeißen
und los geht’s 360 durch 3 … Start bei 120° … rechtsrum also ääähm + oder – 120°…
ach egal wird schon schief gehen… Aber welch Wunder auch diese Übung wurde nach
einem mittlerweile routinierten Briefing erfolgreich gemeistert.
Erneutes De-Briefing, raus aus dem Wasser. Erstes Etappenziel erreicht. Alle Übungen
im Wasser für heute geschafft. Jetzt hieß es: Schmeißt den Grill an, wir haben Hunger!!
Gerne auch mit ein wenig Knoblauch (1,5 Knollen!!!) an den Peperoni (500gr).
Dann noch ein zwei alkoholfreie Bier bevor es für die, die noch immer nicht genug
bekommen konnten hieß ab zum Nachttauchgang. Begeistert und sprachlos war anschließend
dann aber ab ins Bett angesagt. Immerhin war es ja ein anstrengender Tag und der
folgende sollte nicht weniger anstrengend werden.
Sonntagmorgen, habuuu schon wieder aufstehen, dank der netten Kühe wurde nicht mal
ein Wecker benötigt, sehr zur Freude einiger, nennen wir sie Langschläfer. Aber hilft
ja nichts, wir wollen ja am Ende des Tages unsere SK’s erfolgreich absolviert und
bestanden haben. Also wieder großes Briefing und Besprechen der Übungen. Direkt
danach ab ins Wasser und weiter ging’s.
Wir wollen ja nichts sagen, aber so ein TL kann ganz schön schwer sein, wenn Mann/Frau
den retten muss. Aber auch hier haben alle überlebt. *Applaus, Applaus*
Jetzt endlich der letzte Pflichttauchgang und die nassen Abnahmen sind alle durch.
Wie war doch gleich die Übung ? Erzeugen einer möglichst großen Staubwolke? Ach ne!
Taucher in Panik. So eine riesige Staubwolke kann schon recht undurchsichtig werden,
wenn ein Taucher darin gewütet hat trotzdem ist auch hier alles gut geworden.
Jetzt nur noch eine Runde Gruppenkuscheln mit Anne und ein wenig Wiederbelebung üben.
Dann war auch der letzte SK vollends geschafft.
Ab zum Gruppenfoto!! Zumindest erst mal, denn es stand ja noch eine kleine Überraschung
für den lieben Dieter an. Jaja ein TL ist erst ein Richtiger, wenn man in tauft.
Resümee des Wochenendes. Fünf gestresste Tauchlehrer fünf platte, aber glückliche,
Tauchschüler. Und davon alle fünf mit drei bestandenen SK’s und ganze drei weitere mit
einem neuen Brevet.
Herzlichen Dank an die super Organisation sowie die Tauchlehrer und Mitstreiter die
dieses super Wochenende ermöglicht haben.
Herzlichen Glückwunsch auch allen folgenden Absolventen:
Ina, Katrin, Thomas, Simon und Jörg nun mit SK Orientierung, SK Gruppenführung und SK Tauchsicherheit
und Rettung.
Simon, Thomas und Jörg außerdem nun auch mit CMAS/DTSA **