Die Seepferdle in Kroatien
Der Tauchclub Seepferdle Eislingen bot nach einigen Jahren wieder eine
Ausfahrt nach Kroatien an.
Privat und zur Tauch(lehrer)-Ausbildung hatten schon einige Mitglieder
die Sv. Marina an der Ostseite der istrischen Halbinsel in Kroatien aufgesucht.
Im Februar hatte Detlev eine Familienfreizeit in den Pfingstferien ausgeschrieben.
Die Resonanz war überraschend positiv. Insgesamt 24 Mitglieder darunter 15 Taucher
bzw. auch Eltern und meldeten sich daraufhin an.
Nachdem die Temperaturen am Zielort nach Pfingsten auf 30 Grad bei durchweg
sonnigem Wetter gestiegen waren, hatten wir dann optimale Bedingungen zum
Camping und zum Tauchen.
Der Campingplatz Sv. Marina legte in den letzten Jahren qualitativ zu.
Jede Parzelle war mit einem Strom-/und Wasseranschluss ausgestattet.
Die Sanitäranlagen waren stets von Reinigungspersonal umschwärmt und
im entsprechenden Zustand, sehr sauber. Highlight auf dem Campingplatz war
der neu gebaute Pool mit Blick auf das Meer. Auf dem Campingplatz selber hatte
die Tauch-Basis Scuba-Center ihren Sitz, bei der wir zu günstigen Gruppenkonditionen
Luft erstehen konnten. Die Gebühr von 2 Euro pro Tauchtag war ebenfalls sehr
erschwinglich. Die Betreuung durch Lorena, Walter und die Basis-Crew war hervor-
ragend und unkompliziert. Die leeren Flaschen wurden innerhalb kürzester Zeit gefüllt.
So konnten die Seepferdle nach Herzenslust tauchen. Es gab aber nicht nur Fun-Tauchgänge
sondern Dank der beteiligten Tauchlehrer Carsten und Udo konnten auch Abnahmen unter
den günstigen Bedingungen des Meeres bei einigermaßen guten Sichtweiten und angenehmer
Wassertemperatur durchgeführt werden. Am Ende des Urlaubs konnten sich dann über Jörg
Wagner über DTSA Gold und Ina Hagenlocher über DTSA Bronze freuen.
Zur Ausfahrt gehörte es natürlich auch, abends bei Speis und Trank zusammen zu sitzen
und den Geschichten der Taucher und Nichttaucher zu lauschen.
Auch ein Ausflug in das 12 km entfernte Labin lohnte sich, nicht nur weil man sich im
dortigen Lidl mit allen Lebensmitteln eindecken konnte sondern auch, weil die Altstadt
sehr sehenswert war. Zahlreiche enge Gassen und altertümliche Häuser boten interessante
Fotomotive.
Auch die Pizzeria und das „Spanferkel“-Restaurant wurden öfters besucht.
Das Essen war jedes Mal sehr gut.
Nach einer Woche hieß es für die meisten Abschied nehmen von Meer und Sonne.
Die Taucher, die nicht von den Schulferien abhängig waren, konnten noch eine Woche
einige Tauchgänge absolvieren und die Sonne und das Meer genießen.
Ein Dank an alle Teilnehmer für die gelungene Ausfahrt.
Das machen wir mal wieder….
Detlev
Sv. Marina
Labin
Am und unter Wasser