Mitgliederversammlung des Tauchclubs 2015
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Tauchclub Seepferdle waren 24 Erwachsene
und die wahlberechtigte Jugendsprecherin Vivien Volpert anwesend. Die Tagesordnung
bestand im Wesentlichen aus den Berichten des Vorstandes und des Beirates sowie den
turnusmäßigen Wahlen Der Vorsitzender Detlev Nitsche begrüßte die Mitglieder.
Detlev und der stellvertretende Vorsitzende Andreas Maichl gaben ihre Berichte für das Jahr 2014, wobei Detlev auch noch über seine Tätigkeit in der Öffentlichkeitsarbeit berichtete. Highlights waren die das Plansee-Event und das Sommerfest.
Schatzmeisterin Dagmar Claus-Nitsche erläuterte den Kassenbericht für 2014. Unter anderem bemerkenswert, dass 2014 22 Neumitglieder zum Verein kamen.
Die Berichte der Ressortleiter folgten.
Gerätewart Georg berichtete unter anderem, dass die Clubautomaten
jetzt nicht nur den technischen sondern auch den rechtlichen Anforderungen, laut
Empfehlungen des VDST erfüllen werden. Die ist mit hohen Kosten in Höhe von ca. 2000 Euro
verbunden. Die Sicherheit der Mitglieder und Tauchschüler hat im Verein jedoch höchste
Priorität. Er lobte die Mitglieder, die ihn bei der Sauberhaltung des Kompressorraumes
unterstützten.
Trainingsleiter Dieter Diebolder berichtete, dass sich erfreulicherweise alle
Trainingstage mit Trainern hatten besetzen lassen.
Ausbildungsleiter Carsten Schöps berichtete über die Kurse vergangenen Jahres,
in denen 16 Auszubildende ihre Ausbildungen beginnen und zum größten Teil auch
abschließen konnten.
In einem Ausblick erläuterte er die Pläne für 2015. Ursprünglich sollte die Ausbildung
in den fortgeschrittenen Stufen Schwerpunkt der Ausbildung werden. Da sich jedoch
schon wieder acht Interessenten für die Ausbildung für DTSA Bronze gemeldet haben,
werden die Pläne entsprechend angepasst.
Die Jugendsprecherin Vivien Volpert und Jugendleiter Simon Lutz berichteten über das
Ergebnis der Jugendmitgliederversammlung vom 22. Januar 2015.
Der Jugendausschuss tritt in neuer Besetzung an.
Veranstaltungsleiter Udo, dessen Amt nach der Beschluss der Mitgliederversammlung
entfällt, berichtete über seine Tätigkeiten Ausfahrten und das Sommerfest zu organisieren.
Auch bedankte er sich bei Otto Köpf für die Planung und Durchführung der Ägyptenausfahrt
im November des vergangenen Jahres.
Zum Schluss erfolgten die Berichte der Beisitzer. Auch das Amt eines Beisitzers wurde von der
letzten Mitgliederversammlung abgeschafft, sodass jetzt auch nur noch ein Beisitzer im
Ausschuss vertreten ist.
Nach den Berichten der Kassenprüferin Brigitte Skultety wurde über die Entlastung des
Vorstandes und des Ausschusses abgestimmt. Die Entlastung erfolgte ohne
Gegenstimmen.
Nach einer Pause wurden die Wahlen durchgeführt. Detlev, der vor einem Jahr
das Amt des ersten Vorsitzenden von Otto Köpf übernommen hatte, war bereit für die
nächsten zwei Jahre zu kandidieren. Er wurde ohne Gegenstimmen für zwei weitere Jahre
gewählt. Auch der Ausbildungsleiter Carsten kandidierte wieder und wurde für zwei weitere
Jahre im Amt bestätigt. Gerätewart Georg konnte ebenfalls wieder alle Stimmen auf sich
vereinen und darf sich auf zwei weitere Jahre Arbeit mit der Technik des Vereins freuen. Simon
Lutz wurde ebenfalls von der Mitgliederversammlung bestätigt. Er hatte im November das
Amt des Jugendleiters kommissarisch von Simone Maurer übernommen, die aus zeitlichen
Gründen das Amt nicht mehr ausüben konnte. Einzig, das Amt der Öffentlichkeitsarbeit/-
Webmaster blieb unbesetzt, da der erste Vorsitzende Detlev Nitsche das Amt nicht mehr
länger ausführen kann. Auch nach längerer Diskussion erklärte sich kein anderer aus der
Versammlung bereit, das Amt übernehmen zu wollen.
Der Ausschuss wird in seiner ersten Sitzung nach der Mitgliederversammlung klären, wie es
damit weitergeht. Die Mitglieder waren der einhelligen Meinung, dass die Öffentlichkeitsarbeit
für den Verein ein wichtiges Element ist. Damit war der Tagesordnungspunkt „Wahlen“
abgeschlossen.
Nachdem keine Anträge an die Mitgliederversammlung gestellt wurden, konnte Udo Weis
unter dem Tagesordnungspunkt „Sonstiges“ den neuen Notfallrucksack vorstellen. Der
Rucksack steht für alle Ausfahrten zur Verfügung. Ein Lehrgangstag über Inhalt und
Anwendung wird noch ausgeschrieben.
Fazit: Der Tauchclub hat wieder eine arbeitsfähige bewährte Führungsspitze.
Trotzdem sollte für die Öffentlichkeitsarbeit schnellstens eine Lösung gefunden werden.