Kompressor ist wieder am Arbeitsplatz
Liebe Mitglieder,
am 29. und 30. März haben wir wieder unseren Kompressor auf Herz und Nieren geprüft.
Nach einer gründlichen Reinigung am Freitag und der Theorie am Samstag, haben wir unseren
Luftspender am Sonntag zerlegt. Außer Kontrollarbeiten, innerer Reinigung und vorbeugenden
Maßnahmen war kein Fehler erkennbar.
Der Kompressor lief schon vorher optimal rund und hatte keine Störungen eingetragen.
Somit konnten wir den Kompressor am Sonntagabend wieder im betriebsbereiten Zustand im
Kompressorraum in Betrieb nehmen. Sämtliche Schutzeinrichtungen sind montiert und die
Maßnahmen zur Gefahrenvermeidung wurden überprüft und mit i.O. bestätigt. Die Gesamtanlage
konnte in einem betriebssicheren Zustand von unserem 1. Vorsitzenden Detlev Nitsche in Empfang
genommen werden. Ein direkt durchgeführter Füllvorgang mit mehreren Flaschen verlief problemlos.
Bei dieser Gelegenheit herzlichen Dank an unsere Be- und Entladecrew. Und einen ganz
lieben Dank an Udo, auf den ich mich auch dieses Mal wieder stützen und voll verlassen konnte.
Danke dir.
Aus aktuellem Anlass möchte ich darum bitten, nicht nur seine eigenen Flaschen zu füllen,
sondern auch die anderen leeren Flaschen im Kompressorraum. Zum Einen erhöhen wir damit
die Filterstandzeiten und zum Anderen ist das so beschlossen und in der Unterweisung
hinterlegt worden. Vor Allem aber ist das ein Zeichen für Kameradschaft.
Im Anhang sind jetzt noch die neuen Füll-Listen, welche ich auf Wunsch von Detlev Nitsche abgeändert habe.
Es besteht keine gesetzliche Verpflichtung Füll-Listen zu führen. Wir machen das aber trotzdem und
ich möchte darum bitten diese Listen genauestens zu führen.
Hier das Muster der neuen Liste: Füll-Liste Beispiel
Viele Grüße
Georg Werkmeister
Gerätewart