20 Jahre Tauchclub Seepferdle – Das Fest

Die Mitglieder des Ausschusses waren der Meinung, dass dieses Jubiläum gefeiert werden soll.
Die Grundidee für die Feier wurde eigentlich schon 2011 geliefert. Damals waren Dagmar,
Detlev und Thomas in Schlierbach, wo David Hettich seine Bildershow „Abenteuer Ozean“
präsentierte. Die Tauchgruppe Teck aus Kirchheim hatte  die Veranstaltung organisiert.

Die Show gefiel den drei Seepferdle so gut, dass damals klar wurde: Zum  20. Geburtstag
muss David Hettich in die Eislinger Stadthalle. Bereits im Februar 2013, als der Ausschuss
sein „GO!“ erteilte, nahm Thommy mit David Kontakt auf und David hatte am 13. Dezember Zeit.
Die VHS Eislingen wurde mit ins Boot geholt, um uns in Puncto Werbung und Kartenvorverkauf
zu unterstützen.

Die Monate vergingen. Es wurde geplant und verworfen. Welchen Saal brauchen wir, wie sieht
das Catering aus? Was wird für die Veranstaltung benötigt.  Das Team aus Thommy, Dagmar,
Detlev, Udo, Otto und Ulrike kamen in verschiedenen Besetzungen zu Planungstreffen ins
FC-Heim. Heraus kam dabei, was die Mitglieder und Interessierte am 13.Dezember erleben konnten.

Als Ehrengäste wurden sowohl die Verantwortlichen der Stadtverwaltung, namentlich Oberbürger-
meister Klaus Heininger, Frau Schäfer  und Frau Schwendemann vom Kultur und Sportamt als auch
der Präsident und Vizepräsident des Württembergischen Landesverbandes für Tauchsport (WLT)
Michael Ruoß und Rainer Beck eingeladen. VDST-Präsident Prof. Dr. Franz Brümmer ließ sich
entschuldigen, da er anderweitig gebunden war. Auch Herr Nägele mit seiner Frau gehörten zu
den Ehrengästen, da er den Tauchclub sehr unterstützt.

Der 13. Dezember nahte und die Jubiläumsveranstaltung nahm Gestalt an. Dank intensiver Werbung
mit Plakaten und Handzetteln, sowie Rundschreiben an die Tauchclubs in der Nähe erschienen am
„Freitag, den 13.“ ca. 270 Besucher, die sich vom Abenteuer Ozean verzaubern lassen wollten.

Parallel zur Veranstaltung war ein Stand der Gesellschaft zur Rettung der Delfine und dem  Sharkproject
vertreten. Damit die Clubmitglieder am Jubiläumstag nicht arbeiten mussten, hatten sich Mitglieder
vom Tauchteam Schwäbisch Gmünd, vom Audi- Sportclub Eislingen und zwei Schülerinnen der Dr.-Engel-
Realschule bereit erklärt, in den Pausen das Catering mit Getränken, LKW und Brezeln zu übernehmen.

Um kurz vor 18 Uhr konnten bereits die ersten Gäste begrüßt werden. David Hettich hatte seinen Stand
mit Büchern, Kalendern und anderen Medien in Stellung gebracht. Auf der großen Leinwand im Kronensaal
prangte bereits der imposante Walhai, der schon auf den Plakaten zu sehen war.

Bevor David mit seinem Vortrag loslegte, wurde jedoch an den Anlass dieses Abends erinnert.
Unser Vorstand Otto Köpf begrüßte die Ehrengäste. Nachfolgend gratulierte Oberbürgermeister Heininger
und hob den Einsatz des Tauchclubs, insbesondere auch bei der Jugendarbeit und im kulturellen Leben
der Stadt, bei Schülerferienprogramm und Stadtfest hervor. Als Geburtstagsgeschenk überreichte er
dem Tauchclub eine Kamera mit Unterwassergehäuse  und Lampe. Otto Köpf bedankte sich für dieses,
wertvolle Geschenk.

Anschließend kam  Michael Ruoß, Präsident des Württembergischen Landesverbandes für Tauchsport (WLT)
zu Wort. Er lobte das Engagement des Tauchclubs in den 20 Jahren seines Bestehens. Der Tauchclub
sei die feste Größe im Tauchsport des Filstals. Michael bezeichnete den Tauchclub als Aktivposten
im WLT. Er hob hervor, dass bis heute kein Verein im WLT mehr Auszeichnungen für seine Jugendarbeit
erhalten hat, als die Seepferdle und überreichte Otto ein großes Foto eines Fetzenfisches. Zum Schluss
seiner Rede verband er den Dank noch mit der Bitte: Weiter so!

Nach soviel Lob begann der eigentliche Hauptteildes Programms, nämlich David Hettich mit seiner Bilder-
Show „Abenteuer Ozean“. Wer dem unscheinbar wirkenden aber ungemein sympathischen  David Hettich  begegnet,
wird  nicht vermuten, dass der 32-Jährigebereits in allen Weltmeeren einschließlich dem Südpolarmeer getaucht
ist und dort seine Motive gesucht und gefunden hat. Ob Schildkröten und Robben auf Galapagos, Haie in
Südafrika oder Buckelwale im Pazifik, stets war die Kamera sein Begleiter. So konnte er auch bei teilweise
widrigen Bedingungen Fotos und Videosequenzen von atemberaubender Faszination zusammenstellen, die er in
seiner Reportage präsentierte.

Sein 100-minütiger Vortrag wurde von zwei Pausen geteilt, in der einige Mitglieder, die lange Jahre in
verantwortlicher Position im WLT und im Tauchclub gewirkt haben und noch heute aktiv sind, geehrt. Mit
der silbernen Ehrennadel des WLT wurden vom Vizepräsidenten des WLT Reiner Beck ausgezeichnet:
Peter Schleicher, Ulrike Wahl und Otto Köpf. Die Goldene Ehrennadel des WLT erhielten Andreas Maichl,
Carsten Schöps und Bernd Wahl. Nach dem dritten Teil seine Vortrages, der mit sehr viel Beifall bedacht
wurde, kündigte David Hettich an, dass er im März zu den Phillippinen aufbrechen und dort eine Reportage
über Walhaie zusammenstellen wird.

Nachdem sich der Saal geleert hatte, war jedoch für die Seepferdle lange nicht Schluss. Gegen 23 Uhr
versammelten sich die Mitglieder mit ihren Angehörigen im Jurasaal und saßen dort noch bis in die
frühen Morgenstunden zusammen, um bei Speis und Trank manche Erlebnisse aus der 20-jährigen Geschichte
des Tauchclubs Revue passieren zu lassen. Abschließend sei an dieser Stelle allen gedankt, die mit ihrem
Einsatz zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Da ist zunächst einmal Thomas (Bleiboy) Matheis, unser
Veranstaltungsleiter, der in unermüdlichen Einsatz Ideen lieferte und umsetzte, das Kreativteam bestehend
aus Otto, Udo, Ulrike, Dagmar und Detlev, das Thomas auch mal bremste und ihn bei der Umsetzung unterstützte.

Dank gebührt natürlich auch der Stadt Eislingen,  mit Frau Schäfer, Frau Schwendemann und Frau Lieb mit denen
der Tauchclub einen professionellen Ansprechpartnerbei der Planung des Festes bezüglich der Stadthalle hatte. 
Dem Team, das den Tauchclub in der Stadthalle in Sachen Haus- und Veranstaltungstechnik betreute, nämlich
Andreas Dexheimer, Ralf Greuter und Heinz Kress kann der Tauchclub nur höchstes Lob aussprechen. Es hat Spaß
gemacht, mit ihnen zusammen zu arbeiten.

Schließlich unterstützten uns, wie oben erwähnt die Kollegen des Tauchteams Schwäbisch Gmünd mit ihrem
1. Vorsitzenden Christoph Wrobel und der Audi-Sport Club Eislingen mit Charles (Charly) Müllner und
seiner Frau. Herzlichen Dank sagen wir an die jungen Damen der Dr.-Engel-Realschule Sina Gall und Ehm
Serenay Kaya, die sich beim Verkauf von LKW und Brezeln engagiert haben. Vielen Dank auch an Jessica
Birnbaum, die in den Pausen den Stand der Gesellschaft zur Rettung der Delfine betreute und an  
Martin Trösch und seiner Begleitung von Shark Project. Einen Fehler hatte die Veranstaltung:  
In 5 Jahren haben wir unser 25-Jähriges. Und was machen wir dann? Unser diesjähriges  Jubifest
ist eigentlich kaum zu toppen. Vorschläge sind willkommen…