Wintermärchen-Weihnachtsfeier
Deutschland – ein Wintermärchen…
…aber nicht in Deutschland, sondern „nur“ in Oberwälden ließ Ulrike ein
Wintermärchen wahr werden. Die diesjährige Weihnachtsfeier hätte winterlicher
nicht sein können.
Um 15:00 Uhr trafen wir uns bei der Gaststätte Lamm. Schnee war schon reichlich
vorhanden und wurde ständig nachgeliefert.
Nachdem an die 30 Teilnehmer ihren Obulus bei Ulrike entrichtet hatten, ging es zur
ersten Station unseres Adventsspazierganges durch Oberwälden. Hier erwartete
und Christel Mühlhäuser, die uns an diesem Nachmittag durch den winterlichen
Ort führen wollte. Zuerst besichtigten wir das Backhaus, in dem neben einem
stattlichen Backofen für 40 -45 Brotlaibe auch eine große Knetmaschine stand.
Auch heute wird noch im Backhaus gebacken.
Danach stand eine Besichtigung der Nikolauskirche in Oberwälden an. Die Kirche
wurde im 13.Jahrhundert gebaut. Auch hier wußte Frau Mühlhäuser manches vom Innenleben,
besonders über die Wandmalereien im Chorraum unter dem Turm zu erzählen.
Nach einem Spaziergang bei Schneetreiben, der sich fast zum Schneesturm auswuchs,
kamen wir an einer Wehnachtsbaumplantage vorbei. Ein Musterbaum war sogar geschmückt
und beleuchtet.
Um uns wieder aufzutauen, führte uns Frau Mühlhäuser in einen Stall, der zwei Pferde
beherbergte. Hier konnten wir bei Punsch und Kuchen unsere kalten Füße und
sonstigen Körperteile wieder einigermaßen auf Betriebstemperatur bringen. Aber das
war natürlich nocht nicht der Schluß der Veranstaltung.
Keiner ahnte, dass sich die Seepferdle in unmittelbarer Nähe einer Destille befand,
die sich nicht nur mit der Herstellung von diversen Obstbränden befasst. Nein hier
wird auch schwäbischer Whiskey gebrannt. Der Kornbrand wird mehrere Jahre in Weißwein-
oder Sherryfässern gelagert und nimmt dabei die Farbe und die Tannine aus dem Holz auf.
Die Seepferdle hatten Gelegenheit die angebotenen Tropfen zu verkosten.
Von Herrn Mülhäuser wurde der Destillationsapparat und das Brennverfahren ausfürlich erklärt.
Zum guten Schluss konnten wir dann im Gasthof Lamm ein deftiges Vesper zu uns nehmen,
miteinander reden und uns an der Wärme freuen.
Andreas Maichl, bedankte sich in Vertretung von Otto, der zufällig im Urlaub war, bei den
Aktiven und natürlich auch bei Ulrike für diesen schönen offiziellen Jahresabschluss.
Auch Simone bedankte sich bei denen, die sich bei den Hallenbadaufsichten engagiert haben
mit einem Massage-Gutschein.
Gegen 19:30 Uhr schließlich verabschiedeten wir uns voneinander und traten den Heimweg an.
Wieder ein wünderschöner Abschluss, den uns Ulrike beschert hat. Auch von dieser Stelle
nochmal ein herzliches Dankeschön. Alle Mitgliedern wünsche ich schöne Feiertage.
Grüßle
Detlev